Anlagencockpit

 

Übersicht

Nachdem Sie die Abfrage ausgeführt haben, erhalten Sie eine Übersicht über alle angelegten Inventarnummern.

Durch Auswählen eines Inventars und Anklicken der Schaltfläche 'Detail (Lupe)' verzweigt das Programm in die Detailinformation 'Anlagegüter'.

Ein Löschen aller Anlagegüter bzw. einzelner Inventarnummern ist durch das Anklicken der Schaltfläche 'Anlagen löschen' möglich.

 

Anlagegüter

Im Reiter Anlagegüter sind sämtliche Wirtschaftsgüter zu erfassen.

Wird die Checkbox 'sofort berechnen' aktiviert, erfolgt bei Erfassung eines Wirtschaftsgutes die sofortige Berechnung der Abschreibung.

Durch Anklicken der Schaltfläche 'Manuelle Berechnung' kann die Berechnung jederzeit durchgeführt werden. Dies ist vor allem nach Umbuchungen und Abgängen notwendig.

Anlagegüter

Rechenregeln:


Bei der ersten Erfassung der Werte auf einer Berechnungsvariante werden diese automatisch auf alle anderen Varianten kopiert. Wird bei einer anderen Variante eine Änderung vorgenommen, so wird diese nicht auf die übrigen Varianten durchgeschrieben.
Beachten Sie diese Logik unbedingt, wenn Sie Werte nachträglich ändern möchten die für alle Varianten gelten sollen. (nachträglich heißt nach dem ersten speichern)



Werden Abrechnungsarten für ein Wirtschaftsgut nicht benötigt, muss diese gelöscht und die Veränderung gespeichert werden, bevor mit dem Erfassen der Werte begonnen wird.


Für die Übernahme von bereits bestehenden Wirtschaftsgütern anlässlich der Einführung des Programms ist noch die Eingabe des Übernahme-Geschäftsjahres sowie des Übernahme-Restbuchwertes erforderlich.

Dimensionen:

Freie Attribute:

 

Schaltfläche Umbuchungen:

Durch das Anklicken des Buttons 'U' erscheint der Umbuchungsblock. Zuck zum Rechenregelblock kommen Sie durch das Anklicken der Schaltfläche 'zurück zu Rechenregeln'.

 

Bewegungen

Nach dem Starten der Abfrage erhalten Sie eine Übersicht über alle angelegten Inventargüter und ihrem Buchwert zum Ende des Jahres.
Wählen Sie eine Inventarnummer und wechseln Sie mit 'Nächster Block' in den Bewegungsblock.

(Teil-) Abgang des Anschaffungswertes: Der Betrag um den sich der Anschaffungswert verringern soll ist im Feld 'Wert' einzugeben.

(Teil-) Abgang des Buchwertes: Der Betrag um den der Buchwert verringert werden soll ist einzugeben.

(Teil-) Abgang in %: Eingabe eines Prozentsatzes im Feld 'Wert'.

Vollabgang: Durch diese Bewegungsart wird ein Vollabgang erzeugt. Weitere eingaben von Beträgen oder Prozentsätzen sind nicht mehr notwendig.

Teilwertabschreibung: Die Höhe der Teilwertabschreibung ist als Betrag im Feld 'Wert' einzugeben.

Zuschreibung: Die Höhe der Zuschreibung ist als Betrag im Feld 'Wert' einzugeben.

 

Stammdaten

Sie haben die Möglichkeit beliebig viele Attribute zu den Inventarstammsätzen anzulegen.

Um eine Gruppierung zusammengehöriger Felder zu erreichen, können bei den Attributstypen Gruppen, die zu dieser Gruppe gehörigen Felder in den Attributen angelegt werden.

Sollen bestimmte Felder nicht im Anlagenstammsatz angezeigt werden, können diese auf 'nicht aktiv' gesetzt werden.