Das BWL – Info Cockpit ist jenes Programm in dem zentral alle Informationen aus Finanzbuchhaltung und Budgetierung wie betriebswirtschaftliche Auswertungen, Salden, Kontenbewegungen, etc. direkt auf dem Bildschirm abgefragt werden können.
Treffen sie hier die Grundauswahl, welche Information angezeigt werden soll. Wählen sie Mandant und Geschäftsjahr aus der Baumstruktur im linken Bereich. Weiters wählen sie zwischen Ist-Daten aus der Finanzbuchhaltung, Top-Down-Budget (ohne Dimensionen wie Kostenstellen, Kostenträger, etc.) und Bottom-Up-Budget (Planung auf Dimensionen wie Kostenstellen, Kostenträger, etc.).
Im Reiter Gliederung erhalten sie umfassende Information auf Basis der BWL-Berichte, die im Programm bereits vorhanden waren bzw. selbst definiert wurden.
Wählen sie eine Gliederung aus der Werteliste
Als Datumsbereich wird immer das Geschäftsjahr vorgeschlagen. Sie können jedoch je nach Wunsch und Anforderung bis zu einem Tag runterbrechen. Nicht möglich sind Abschnitte, die nicht innerhalb eines Geschäftsjahres liegen.
Die Summe der Gliederungszeile wird detailliert auch die Kontengruppen welche in der Zeile summiert sind; je Kontogruppe wird angezeigt, welche einzelnen Konten je Kontengruppe summiert sind.
Um besseren Überblick zu erhalten, können die Felder „Konto-Nr.“, „Name“ und „Saldo“ durch Klick mit der Maus beliebig sortiert werden.
Der besseren Übersicht wegen, werden Gliederungszeilen, welche keinen Wert enthalten, in der Übersicht nicht angezeigt.
Kontogruppensummen sowie Kontosummierungen erhalten sie zur Kontrolle am unteren Bildschirmende.
Der Auswahl – Kopf:
Auswahl ob Sachkonten, Kreditoren, Debitoren oder alle angezeigt werden sollen.
Typ – Werteliste mit den gleichen Auswahlmöglichkeiten.
Gliederung und Zeile – Einschränkung auf eine bestimmte Zeile einer Betriebswirtschaftlichen Auswertung
Von / Bis Zeitauswahl
Beispiel:
Sie möchten Sachkonten aus der Gliederung „Gewinn- & Verlustrechnung“, Zeile „Erlöse“ für das laufende Jahr im Detail kontrollieren:
Nach Eingabe der „Kopfdaten“ stellen sie den Cursor ins Detailfenster und führen die Abfrage aus.
Das angezeigte Ergebnis kann jederzeit neu sortiert werden. Klicken sie einfach auf die gewünschte Spaltenüberschrift, nach der sortiert werden soll. Zweimaliges Klicken zeigt den höchsten Wert zuerst.
Details zu Konten erhalten sie durch Markieren eines Kontos und benutzen der Detailschaltfläche im Reiter Saldo.
Im Reiter Konto werden die Monatssummen des gewählten Geschäftsjahres angezeigt.
Durch Starten der Abfrage, Eingabe des gesuchten Wertes und Ausführen der Abfrage kann hier jedes Konto abgefragt werden.
Die Detailschaltfläche verzweigt je nach gewähltem Konto in den Sachkontenstamm oder in den Partnerstamm, wo auch sofort eventuelle Anpassungen vorgenommen werden können.
Andere Informationen wie Debitor/Kreditor/Sachkonto usw. sind Informationen die angezeigt, hier aber nicht verändert werden können.
Markieren sie eine Monatszeile und betätigen sie die Detailschaltfläche :
Alle Buchungszeilen des gewählten Monats werden angezeigt.
Das angezeigte Ergebnis kann jederzeit neu sortiert werden. Klicken sie einfach auf die gewünschte Spaltenüberschrift, nach der sortiert werden soll. Zweimaliges Klicken zeigt den höchsten Wert zuerst.
Im rechten Block sehen sie die Details zur aktiven (gelben) Buchungszeile, wie Buchungsdatum, eventuelle Fremdbelegnummer, Fremdwährung oder Zahlungskondition und Erfasser der Buchungszeile.
Zusätzliche Detailansichten erhalten sie bei den Schaltflächen im rechten, oberen Bereich. Diese betreffen in dieser Reihenfolge 'Dimensionen' zB Kostenstellen, Kostenträger, 'Offene Posten' und 'Zeitaufteilung'.
Archiveintrag mit rechter Maustaste . Wenn bereits ein Archiveintrag vorhanden ist, sehen sie dies durch die hinterlegte blaue Farbe.
Der Reiter Saldo Jahresvergleich funktioniert völlig korrespondierend zum Reiter Saldo. Als Ergänzung werden in zwei Spalten im rechten Bereich der EB-Saldo und der laufende Saldo aus dem Vorjahr angezeigt.
Der Reiter Gliederung Jahresvergleich funktioniert völlig korrespondierend zum Reiter Gliederung. Als Ergänzung werden in zwei Spalten im rechten Bereich der Saldo aus dem Vorjahr und dem Vor-Vorjahr angezeigt.